Bildqualität - Helligkeit - Zuverlässigkeit - DAS Upgrade für Ihren Veranstaltungsraum, Empfangsbereich, Showroom
Bildqualität. Helligkeit. Zuverlässigkeit.
Ob Veranstaltungsraum, Empfangsbereich, Showroom oder Konferenzraum – eine LED-Wall ist mehr als nur ein Bildschirm: Sie ist ein visuelles Statement.
Ja, Sie sehen richtig – dieses Foto wurde nicht bearbeitet.
Vergleichen Sie selbst: Machen Sie ein Foto Ihres Projektors und erleben Sie den Unterschied. Weitere Beispiele finden Sie in unserer Bildergalerie.
Warum LED statt Projektor oder Display?
LED-Wände sind heute die effizienteste Lösung für große, helle Bildflächen. Der Vergleich mit Projektoren oder klassischen Displays zeigt:
Vorteil |
LED-Wand |
Projektor / Display |
Bildhelligkeit |
Bis zu 800 Nits (Standard) |
Projektor: ~200 Nits / Display: ~350 Nits |
Lebensdauer |
Bis zu 100.000 Stunden |
Projektor (Laser): ~20.000 Std. |
Größe |
Frei skalierbar |
Display: max. effizient bis 98" |
Wartung |
Modular – einfache Reparatur |
Austauschgerät notwendig |
Design |
Rahmenlos, kreativ installierbar |
Festes Format mit sichtbarem Rahmen |
Geräuscharm |
Flüsterleise |
Projektoren: Lüftergeräusche |
Schattenwurf |
Kein Schatten durch Referenten |
Ja – störend beim Projektor |
Nachhaltigkeit |
Reparierbar vor Ort |
Projektoren oft nicht instandsetzbar |
Vorteile der LED-Technik im Überblick
- Brillante Farben – tiefe Schwarztöne & satte Kontraste
- Hohe Helligkeit – auch bei Tageslicht perfekt sichtbar
- Modular & skalierbar – jede Form, jede Größe
- Großer Betrachtungswinkel – ideal für breite Räume
- Indoor & Outdoor Varianten verfügbar
- Nachhaltig & zukunftssicher – wartungsfreundlich und langlebig
- Flexibel installierbar – rund, gebogen, transparent, um Ecken
- Kein Blenden, kein Schattenwurf
Technische Eckdaten – das sollten Sie wissen
Pixel Pitch (PP)
Der Abstand zwischen den einzelnen LEDs – entscheidend für die Bildschärfe.
Faustformel:
Pixel Pitch x 2 = empfohlener Mindestabstand
Beispiel: PP 1,5 mm → mindestens 3 m Betrachtungsabstand
Technologie & Frequenz
- Hohe Bildwiederholrate (≥ 3000 Hz indoor)
- Geringer Stromverbrauch
- Stabiler Schwarzwert und hohe Kontraste
Ersatzteilstrategie
- ~10 % Reserve-Module für schnellen Austausch
- Gleichbleibende Bildqualität durch einheitliche Chargen bei hochwertigen Herstellern
Dimensionierung nach Raumgröße
Faustregel:
1 m Bildbreite = bis zu 3,5 m Raumtiefe sichtbar
Beispiel:
Eine 3 m breite LED-Wall ist ideal für Räume bis 10,5 m Tiefe
Was kostet eine LED-Wall?
Die Preise variieren je nach Qualität, Auflösung und Hersteller.
Preisindikator
- Ab 5.000 € netto pro m²
- Hochwertige LED-Wände inkl. Ersatzteile und Installation:
? B. 3 × 1,5 m LED-Wall (~4,5 m²) = ca. 27.000 € netto
Zusätzliche Kosten
- +20 % Installationskosten durch Fachpersonal (AV-Integrator)
- Displays (z. B. 98" TV) im Vergleich: ~3.000 €/m², aber stark limitiert in Größe, Helligkeit und Haltbarkeit
All-in-One LED-Walls – Der Fernseher der Zukunft
Einfach. Elegant. Komplett.+
Diese Systeme bieten:
- Integrierte Soundbar
- Metallrahmen für elegantes Design
- Infrarot-Fernbedienung – wie zuhause
- Kein sichtbares Kabel- oder Modulchaos
Perfekt für Empfangsbereiche, Showrooms, Foyers oder gehobene Konferenzräume.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Kontaktieren Sie uns - wir freuen uns auf Ihr Projekt!
CONFERENCE EXCELLENCE
MEDIEN- & PRÄSENTATIONSTECHNIK
Bildergalerie LED Wände: (unbearbeitete Fotos)