Museum & Ausstellungen

Multimediale Lösungen für eine moderne Wissensvermittlung

Bildschirme und Beschallungssysteme bereichern das Besuchserlebnis in Museen und Ausstellungen auf vielfältige Weise. Sie transportieren Wissen, ergänzen Exponate und sorgen für eine interaktive, barrierefreie Informationsvermittlung – zielgruppengerecht und modern.

Bildschirmlösungen für Museen

Digitale Bildträger sind mehr als nur Displays – sie sind ein zentrales Informationsmedium.

Wichtige Kriterien bei der Auswahl:

  • Größe & Auflösung: Passend zur Raumgröße und dem typischen Betrachtungsabstand
  • Helligkeit & Kontrast: Auch bei hellem Umgebungslicht gut lesbar
  • Betrachtungswinkel: Inhalte sollten aus nahezu jeder Perspektive sichtbar bleiben
  • Bildschirmtyp:
    • LCD-Displays – bewährt, kosteneffizient
    • LED-Walls – rahmenlos, flexibel in der Größe, brillante Darstellung
    • Touchscreens – ideal für interaktive Exponate
    • Transparente Displays – z. B. zur Überlagerung realer Objekte mit digitalen Inhalten

Audiolösungen für Museen

Guter Ton ist essenziell für Verständlichkeit, Atmosphäre und Inklusion.

Worauf es ankommt:

  • Lautsprecherpositionierung: Gleichmäßige Klangverteilung, gezielte Beschallung je Ausstellungsbereich
  • Angepasste Lautstärke: Verständlich, aber nicht störend – auch in sensiblen Ausstellungsräumen
  • Tonqualität: Klare Sprachverständlichkeit, natürliche Klangabbildung für Musik und Originalaufnahmen
  • Lautsprechertypen:
    • Deckenlautsprecher – diskret, flächendeckend
    • Wandlautsprecher – gerichtet, ideal für Informationspunkte
    • Richtlautsprecher – gezielte Schallfelder, ideal für Audiozonen oder parallele Exponate
    • Induktionsanlagen – für barrierefreie Nutzung mit Hörhilfen

Didaktik, Design & Technik – alles im Einklang

Weitere zentrale Aspekte:

  • Zielgruppenorientierter Content: Informationen altersgerecht, sprachlich und kulturell angepasst aufbereiten
  • Barrierefreiheit: Audioguides, Untertitel, Gebärdensprache, induktive Höranlagen und visuelle Alternativen
  • Wartung & Support: Systeme sollten wartungsfreundlich, langlebig und einfach bedienbar sein
  • Nachhaltigkeit: Hochwertige Komponenten, geringe Ausfallrate, modulare Erweiterbarkeit

Empfehlungen für Ihre Ausstellung

Museumstyp

Empfehlung

Kleine Museen

1–2 Monitore mit integrierten Lautsprechern

Große Häuser

Netzwerkgesteuerte Multizonen-Beschallung + verteilte Displays

Interaktive Bereiche

Touchscreens mit Headset- oder Richtlautsprechern

Historische Filme / Klanginstallationen

Hochwertige Audio- und Videowiedergabeanlagen

Bewährte Hersteller im Bereich Museumstechnik

  • Barco – leistungsstarke Visualisierungslösungen
  • Christie – Projektions- & Displaytechnik auf höchstem Niveau
  • Crestron – intelligente Steuerung und Medienintegration
  • Extron – AV-Signalverarbeitung und Steuerung
  • NEC – langlebige Displays für den Dauereinsatz

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie uns - wir freuen uns auf Ihr Projekt!

 

CONFERENCE EXCELLENCE

MEDIEN- & PRÄSENTATIONSTECHNIK

 

Mehr
Nach oben