Unternehmen

 

 

conex media – Unternehmensgeschichte und Entwicklung

 

Die conex media GmbH wurde im Jahr 2014 von Michael Paminger und Gerald Köck als eigenständiges Unternehmen gegründet.

Zuvor leiteten beide die AV-Technik-Abteilung der hali büromöbel gmbh unter dem Namen "hali vision", welche im Zuge der Unternehmensgründung vollständig in die conex media GmbH überging bzw. an diese verkauft wurde.

Seit dem Jahr 2000 realisierte "hali vision" audiovisuelle Anlagen als AV-Integrator mit dem Schwerpunkt auf B2B-Unternehmenslösungen für Besprechungs- und Veranstaltungsräume im gesamten deutschsprachigen Raum – von Kleinbetrieben bis hin zu Konzernkunden.

Die enge Zusammenarbeit und freundschaftliche Verbindung mit dem Büromöbelhersteller hali besteht bis heute. So können besonders gut aufeinander abgestimmte Besprechungsräume angeboten werden, was den Kundennutzen weiter erhöht.

Das technische Know-how im Bereich der AV-Technik reicht somit bereits über 20 Jahre zurück. In dieser Zeit wurden mehr als 5.000 Anlagen erfolgreich umgesetzt.

Der Name "conex" steht für CONference EXcellence und bringt unseren Anspruch an perfekt geplante und ausgeführte Meetingräume zum Ausdruck.

 

Im Jahr 2015 wurde das Partnernetzwerk weiter ausgebaut. Gemeinsam mit Partnern aus den Bereichen Elektrotechnik, Büromöbelherstellung, Architektur und Planung werden seither Projekte in Österreich und den Nachbarländern realisiert.

Der Fokus liegt weiterhin auf typischen Besprechungsräumen für Präsentationen und Online-Meetings im B2B-Bereich. Zunehmend werden aber auch Projekte in anderen Bereichen umgesetzt, wie Leitstände, Museen, Gastronomie, Hotellerie, Showrooms und viele weitere Anwendungen.

Die hohe Qualität unserer Leistungen wird auch durch die Anerkennung von Herstellern unterstrichen – etwa durch Auszeichnungen wie "Umsatzstärkster Sony Professional Partner in Österreich" sowie durch diverse Top-Partner-Status.

Auch die Rolle von conex media als Beratungs- und Planungsdienstleister gewinnt zunehmend an Bedeutung.

 

2018 begann die Planung für ein neues Betriebsgebäude am Standort Hinzenbach, um das weitere, gesunde Wachstum des Unternehmens zu ermöglichen. Dieses Gebäude stellt einen wichtigen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte dar.

 

Im Jahr 2019 wurde die conex holding gmbh gegründet – als 100-prozentige Muttergesellschaft der conex media gmbh. Während die conex media gmbh weiterhin als AV-Integrator tätig ist, übernimmt die conex holding gmbh Planungs- und Beratungstätigkeiten im Bereich der AV-Technik. Auch der Bau des neuen Headquarters wurde über die Holding realisiert.

 

2020 fiel die Entscheidung, den Fuhrpark der Außendienstfahrzeuge beider Unternehmen auf Elektromobilität umzustellen – ein Vorhaben, das seither kontinuierlich umgesetzt wird. Abgesehen von den Montagefahrzeugen kann der Betrieb somit nahezu CO₂-neutral geführt werden.

 

2021 erfolgte der Umzug in das neue Betriebsgebäude mit rund 350 m² Bürofläche, 240 m² Lagerfläche, einem modernen Schauraum sowie mehreren Besprechungsräumen.

Besonderer Wert wurde beim Neubau auf Arbeits- und Energieeffizienz gelegt. Der gesamte Strombedarf wird durch 100 % Ökostrom gedeckt. Zusätzlich wurde eine betriebs­eigene Photovoltaikanlage mit 25,5 kWp Leistung und Stromspeicher installiert, wodurch das Gebäude in der sonnenreichen Jahreshälfte vollständig autark betrieben werden kann.

Weitere Merkmale wie eine moderne Lüftungsanlage, passive Kühlung, ergonomisch optimal ausgeleuchtete Arbeitsplätze sowie mit Lehm verputzte Wände sorgen für ein besonders angenehmes Arbeitsklima.

 

2020/2021: Erfolgreiche Krisenbewältigung und neue Chancen

Die wirtschaftlich herausfordernden Jahre 2020 und 2021 – geprägt durch die Corona-Pandemie – konnten von der conex media gmbh erfolgreich gemeistert werden. Trotz der globalen Unsicherheiten wurde die Wirtschaftsleistung des Unternehmens stabil gehalten und seither kontinuierlich gesteigert.

Besonders durch den stark gestiegenen Bedarf an hybriden Meetings sowie den zunehmenden Einsatz von Cloud- und MDM-Lösungen (Mobile Device Management) konnten neue Geschäftsfelder erschlossen und das Leistungsportfolio nachhaltig erweitert werden.

 

2023: Nachhaltige Mobilität für Mitarbeiter

Im Jahr 2023 wurden im Rahmen des österreichischen Jobrad-Programms interessierten Mitarbeiter:innen kostengünstige E-Bikes für den Arbeitsweg zur Verfügung gestellt.

Zusätzlich wurde die Möglichkeit geschaffen, ein Firmen-Elektrofahrzeug zu attraktiven Konditionen privat wie dienstlich zu nutzen. Damit wurde ein weiterer Beitrag zum Umweltschutz geleistet – auch im privaten Mobilitätsverhalten der Belegschaft.

 

2024: Ausbau der E-Mobilität & starkes Wachstum

Im Jahr 2024 wurden die Elektro-Ladestationen am Betriebsstandort Hinzenbach verdoppelt und zusätzliche E-Fahrzeuge in den Fuhrpark aufgenommen.

Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte das Unternehmen einen Brutto-Jahresumsatz von über 4,8 Millionen Euro bzw. einen Netto-Umsatz von über 4 Millionen Euro.

Allein in diesem Zeitraum wurden über 500 Besprechungsräume geplant und umgesetzt.

Das Team umfasst aktuell 13 engagierte Mitarbeiter:innen.

Die Montagekapazität erlaubt es, bis zu drei parallele Montagen mit jeweils einem Montagefahrzeug und einem Doppeltechniker-Team durchzuführen.

Wir blicken mit Zuversicht in die Zukunft

 

Ob als Kund:in, Partner:in oder Lieferant:in – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam Projekte erfolgreich umzusetzen.

 

Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Nachricht, Ihre

 

CONFERENCE EXCELLENCE

MEDIEN- & PRÄSENTATIONSTECHNIK

     

 

Mehr
Nach oben